Forum für die Französische Bulldogge
Wenn Du konkrete Fragen zur Französischen Bulldogge hast, so empfehle ich Dir den Besuch eines der folgenden Bully Foren.
Dort gibt es viele French Bulldog Experten, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ein Forum ist ein Platz zum Austauschen von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Dort kannst Du eine Frage stellen und nach einer kurzen Zeit bekommst Du Antworten von den Foren Mitgliedern.
Im Forum für die Französische Bulldogge kannst Du gezielt Deine Fragen an Besitzer, Experten und Züchter richten.
Bully Foren werden üblicherweise kostenlos und als Ehrenamt betrieben. Du solltest also immer im Hintergrund behalten, dass es für die Forenbetreiber viel Arbeit und Mühe erfordert ein Forum zu betreiben.
Den richtigen Ton zu treffen und auch beizubehalten ist dabei wichtig. Bitte beachte daher die Netikette im Forum.
Welches French Bulldog Forum ist zu empfehlen?
Empfehlen kann ich z.B. folgende Foren:
French Bully Forum – http://www.nexusboard.net/index.php?siteid=6024
Hast Du ein Forum, oder kennst Du ein Bully Forum, welches in dieser Liste fehlt? Bitte schreibe mir!
Was meinst Du? Warum sollte man ein Forum besuchen? Schreibe einen Kommentar!
Guten Morgen,
mein Zeus, 1,3 Jahre alt, hatte vor 2 Monaten ein Blutohr bekommen. Der Erguss hat sich über das ganze Ohr erstreckt und baute s Monaten fast vollständig ab. Unser Tierarzt und auch die Ärzte in der LMU Tierklinik rieten dazu, das Ohr selbst abheilen zu lassen. Nun, ist das Ohr in seiner Form beeinträchtigt. Es ist nicht viel, aber das Ohr steht nicht mehr. Ich frage mich, ob man was dagegen machen kann? Knorpel stärken? Bandagieren? Wer hat damit Erfahrung und kann mir helfen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Zeus und Irina
Hallo Irina!
Am besten solltest Du dies mit der Tierklinik besprechen, ob da mit dem Ohr was gemacht werden kann/darf, um es wieder zum Stehen zu bringen. Es handelt sich ja scheinbar nur um ein kosmetisches Problem.
Wenn der Heilungsprozess so langwierig war, würde ich es vermutlich sein lassen und nichts riskieren. Ein kleines Knickohr ist doch bestimmt auch ganz süß. Ich bin ehrlich gesagt auch nicht der Fan von „Ohren bandagieren“. Vielleicht kann ein Bully Forum beim Austausch helfen. Links findest Du hier auf dieser Seite weiter oben.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo,
unser Franzose (bald 5) leidet seit seiner letzten Sodbrennen „Attacke“ an Atemproblemen beim Einatmen. Der TA diagnostizierte das Brachycephal Syndrom. Kann Sodbrennen tatsächlich der Auslöser dafür sein? Er hatte bisher nie Probleme mit der Atmung, egal welches Wetter oder welcher Pollenflug gerade herrschte. Sollen wir direkt die übliche OP mit Gaumensegelkürzung usw. machen lassen oder reicht eine einfache Endoskopie erstmal aus, um das Syndrom auszuschließen? Wenn es das ist nicht ist, was könnte es noch anderes sein? Liebe Grüße!
Hallo Marina!
Ich bin keine Tierärztin, aber ich sage Dir mal, was ich so über Brachycephalie gelesen habe.
Bei einigen Hunden gibt es bereits im Welpenalter klare Anzeichen von Brachycephalie. Manchmal wirken die Welpen aber auch vollkommen gesund. Symptome verstärken sich leider oft erst im Laufe des Hundelebens. Ein Bully, der also immer gesund und munter wirkte, kann plötzlich schnarchen oder Atemprobleme bekommen etc.
Ich glaube nicht, dass Sodbrennen der Auslöser für das Syndrom ist, sondern eher umgekehrt. Viele brachycephale Rassen haben durch die Atembeschwerden einen Unterdruck im Brustkorb, was schließlich das Sodbrennen auslöst.
Ob eine OP oder vorerst eine Endoskopie ratsam ist, kann Dir nur ein Tierarzt sagen. Evtl. wäre es ratsam, eine Zweitmeinung einzuholen und dann zu entscheiden. Evtl. auch nach einem Tierarzt suchen, der sich in diese Richtung hin spezialisiert hat oder eine größere Tierklinik aufsuchen.
Gute Besserung Eurem Franzosen.
Liebe Grüße,
Vanessa
PS:
Um Halter mit ähnlichen Problemen zu finden, könntest Du Deine Frage auch in einem Forum stellen. Zum Beispiel hier:
http://www.french-bully-forum.de/
Hallo,
Wir möchten gerne einen Bulli Welpen kaufen vor ab möchte ich gerne wissen ob es jemanden gibt der Erfahrungen mit der Hüfte gemacht hat oder aber Ahnung darüber hat.
Wir haben beim Züchter gehört das der kleine 12 Wochen alt ist und bei der Geburt etwas startprobleme hatte. Seine hüfte stand etwas schief. Nun kann man im Laufe der Zeit nichts mehr daran erkennen und er läuft und tobt wie alle anderen Geschwister auch.
LG Jenny
Hallo Jenny!
Tut mir leid, damit kenne ich mich leider nicht aus.
Vielleicht magst Du Deine Frage in einem der oben genannten Bully-Foren stellen?
http://www.french-bully-forum.de/
http://frenchbully.xobor.de/
Du kannst gerne auch einen Blick in unsere Züchterliste werfen und dort evtl. einen anderen Züchter nach seiner Meinung fragen.
https://www.franzoesischebulldogge.de/franzoesische-bulldogge-zuechter-in-deutschland/
Wenn Du überlegst den Welpen zu kaufen, könnte u.U. auch vereinbart werden, dass der Bully vor der Übergabe bezüglich der Hüfte von einem Tierarzt untersucht wird.
Viel Erfolg und Glück bei der Bully-Suche.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo Jenny,
Wir haben uns auch eine Französische Bulldogge geholt. Wir sind jetzt im 6 Monat. Jetzt fangen leider das beißen an 😔
Er springt an einem hoch und beißt dann zu..
Könnt ihr uns einen Rat geben, wie wir das am besten machen können das sich das wieder ändert?
Ganz liebe Grüße
Hallo Jeanine!
Wie seid Ihr die Beißhemmung bisher angegangen? Wie bringt ihr ihm bei, dass er nicht feste zwicken darf?
Idealerweise wird mit der Beißhemmung ab Tag 1 gestartet. Also sobald der Welpe einzieht. Wird das Training konsequent durchgeführt, ist es meist noch vor dem Zahnwechsel beendet. Also wenn der Hund ca. 4 Monate alt ist.
Hier die gängigsten Tipps, die ich so auch bei meinen 3 Hunden immer angewandt habe:
1.
Wenn der Hund zwickt/beißt laut „Aua“ sagen oder laut Fiepen.
2.
Die Interaktion (z.B. ein Spiel) mit dem Hund sofort unterbrechen
3.
Abbruchsignal geben („Aus“). Hört der Hund nicht drauf, sich abwenden und den Hund nicht beachten. Wenn er Dich anspringt und beißen will also weggehen und z.B. die Zimmertüre schließen.
4.
Alternativen bieten. Gib ihm Kauspielzeug, auf dem er herumkauen darf.
Dies alles hat bei meinen Hunden immer funktioniert und nach ein paar Wochen war das Thema durch. Zwei setzen die Zähne überhaupt nicht mehr ein, doch meine Hündin knabbert manchmal spielerisch am Arm oder an der Hand. Das tut überhaupt nicht weh, sie ist da sehr sanft.
Eine Hundeschule könnte Euch auch weiterhelfen. Im Spiel mit Artgenossen lernt der Vierbeiner, wie weit er gehen kann. Denn seine Hundekumpel lassen ihn normalerweise wissen, wenn er zu feste zugepackt hat und wenden sich dann ab oder fiepen.
Ich hoffe, es hilft ein wenig weiter. Lasse uns wissen, ob und was bei Deinem Bully funktioniert hat.
Liebe Grüße,
Vanessa
Hi alle zusammen meine französische Bulldogge ist am 11.3 15 Jahre alt geworden hat noch jemand von euch nen Rentner Bully???
Hey Toni,
…liebe Grüße aus Duisburg senden Dir Darius (und ich die Måggi ,die Hundesittern) , wir sind sooo überrascht….Malwin wird 16 Jahre am 14.12.2022 und immer noch fit wie ein junger Gott.
Würden uns sehr über ein Foto freuen,
alles Gute und vielleicht bald
Måggi
Hallo Maggi!
Wow, 16 Jahre ist ein stolzes Alter für eine Französiche Bulldogge. Was ist Dein Geheimnis? 🙂
Ich wünsche Dir, dass Malwin noch lange so fit bleibt und Dich noch lange erfreuen wird.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent,
Vanessa
Hallo Vanessa,
Wir möchten uns ja eine Französische Bulldogge als Welpen holen, und haben da schon einen gefunden. Was ist da ein fairer Preis? Ich hatte mal gelesen, der Preis von Welpen kann stark variieren und ist bei reinrassigen Hunden vom Züchter mit 900€ bis 1800€ relativ hoch. Auf https://trovas.ch/bulldogge habe ich aber ganz andere Preise gesehen. Wie ist das zu rechtfertigen? Versteh ich hier was nicht?
LG, Petra
Hallo liebe Petra!
Die Preise auf der Seite sind alle in Schweizer Franken, da kenne ich leider die Umrechnung nicht.
Wenn Rassehunde (egal welcher Rasse) jedoch sehr günstig abgegeben werden, sollte man immer aufhorchen. Warum können die Welpen so preiswert abgegeben werden? Die Antwort ist meist ganz einfach. Weil der vermeintiche „Züchter“ eben an allen Ecken und Enden spart.
– Die Mutterhündin wird nicht tiermedizinisch untersucht. Ist vermutlich nicht mal geimpft.
– Wer ist der Vater der Welpen? Wahllos wird einfach irgendein Rassevertreter genommen.
– Zuchtauslese gibt es nicht, darum sind Erbkrankheiten warscheinlich.
– Gutes Futter, Zuwendung, Spaziergänge, Pflege? Fehlanzeige. Die Zeit will man nicht „verschwenden“.
– Die Welpen werden schon nach 5 Wochen abgegeben, um möglichst wenig Kosten zu verursachen. Dies kann bleibende Schäden beim Hundekind verursachen.
– Ahnentafel, Impfausweis gibt es nicht. Häufig haben die Welpen Staupe oder andere schlimme Krankheiten und sterben kurz nach dem Kauf daran. Damit der schlechte Zustand den Käufgern nicht auffällt, bekommen die Welpen manchmal Medikamente gespritzt, damit sie vorübergehend vorzeigbar sind.
– Wurmkuren? Nö.
– Sozialisation? Nein
– Mutter und Welpen leben in viel zu engen und dreckigen Käfigen, oft ohne Tageslicht, bis die Hundekinder ihr entrissen werden und sie erneut trächtig werden muss.
Dieser Vorgang wird sich leider so lange wiederholen, wie es Menschen gibt, die einen Hund für wenige Hundert Euro ergattern möchten. Oft zahlen die Käufer jedoch hinterher wesentlich mehr für den Welpen, da sie Dauergast beim Tierarzt sind. Für die Tiere ist es endloses Leid.
Darum bitte immer genau hinsehen und nie aus Mitleid kaufen. Zuchtstätten immer besuchen und vor Ort ein Bild machen. Der Preis von über 1000 Euro ist gerechtfertig, wenn man sich anschaut, was ein seriöser Züchter für Ausgaben hat.
Darum sei bei der Auswahl Deines vierbeinigen Freundes bitte besonders sorgfältig. Die Rasse hat auch ohne dubiose Züchter schon einige Baustellen.
Alles Liebe und viel Spaß bei der Suche,
Vanessa
Hallo mein Franchi ist jetzt 1 Jahr alt. Ich hab aber ständig Probleme mit Durchfall und wollte daher wissen was ihr euren füttert?
Ich danke euch im Voraus für eure antworten
Lg Dani
Hallo liebe Daniela!
Leider haben viele Besitzer einen Frenchie mit empfindlicher Verdauung. 🙁 Da ist es tatsächlich oft schwer, genau DAS Futter zu finden, bei dem alles passt.
Schau mal in die Kommentare bei „Futter/Ernährung“: https://www.franzoesischebulldogge.de/french-bulldog-ernaehrung/
Dort gibt es einige Tipps, mit welchem Futter andere Halter gute Erfahrungen gemacht haben. Unter anderem „Select Gold“.
Kennst Du schon den Futter-Check? Dort kannst Du einige Angaben zu Deinem Hund machen und bekommst geeignete Futtervorschläge. Es gibt sogar einige Gratis-Proben direkt zu Euch nach Hause. 🙂 Schau mal hier: https://www.franzoesischebulldogge.de/futterproben-franzoesische-bulldogge/
Oder Du versuchst Dein Glück in einem Bully-Forum. Zum Beispiel hier:
http://www.french-bully-forum.de/
https://forum.hundund.de/viewforum.php?f=1341
Die Community dort hat bestimmt noch mehr Erfahrungswerte 🙂
Viel Glück bei der Suche nach einem geeigneten Futter, das Dein Frenchie frisst und gut für ihn ist.
Liebe Grüße,
Vanessa